Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier auch als PDF zum Download:
Aktuelle Presse zum Künstlerverein Walkmühle finden Sie HIER
noch bis 25. Juni 2023
»ANGST- Krisenindikator oder Überlebenstrieb?« AUSSTELLUNG
International besetzte Gruppenausstellung zu einem gesellschaftlich äußerst aktuellen und relevanten Thema.
Kuratiert von Stefanie Blumenbecker und Christiane Erdmann. Vom 31.3. bis 25.6.2023
.. –> INFO IN ENGLISH ..
Di 6. Juni 2023
»Bürokratie – Macht – Tod« VORTRAG
Vortrag von Io Josefine Geib. Die Werke des Künstlers Burkhard Schittny im Kontext der KZ-Gedenkstätte »Unter den Eichen«
Eine Kooperation mit dem Aktiven Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.
Mi 7. Juni 2023
Zu Gast: Cornelia Zetzsche SALON
Die Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragte des Pen-Zentrums Deutschland, setzt sich in ihrer Arbeit für Schriftsteller und Autoren ein, die bedroht, verfolgt und eingesperrt werden. In unserem 105.Salon spricht sie über ihre Arbeit mit verfolgten Schriftsteller*innen und stellt Auszüge aus deren Werken vor. Gastgeberinnen: Stefanie Blumenbecker + Christiane Erdmann
Sa 10. Juni 2023
Franziska Geyer: »Versuch über Zwerge« PERFORMANCE
In grotesken, absurden und poetischen Bildern performt und verkörpert die Schauspielerin Franziska Geyer ihre eigenen Texte zum Thema Angst und der Überwindung von Angst inmitten des Wunders Leben. Eine Veranstaltung m Kontext der laufenden Ausstellung "Angst".
25. August bis 19. November 2023
»Die Energie des Lichts« AUSSTELLUNG
Große Gruppenausstellung zu einem künstlerisch und auch gesellschaftlich sehr spannenden Thema.
Kuratiert von Axel Schweppe.
Ausschreibung für Künstler*innen zur Terilnahme läuft. Einsendeschluss 30. April.




ZULETZT IN DER WALKMÜHLE:

Mo 22. Mai 19.30 Uhr
Zu Gast: Rafik Schami« LESUNG
Eine "poetische Reise" des großen syrisch-deutschen Geschichtenerzählers.
Präsentiert von der Buchhandlung Spielen & Lesen in Kooperation mit den anderen Mitgliedern von "Wiesbaden liest" .
Mi 3. Mai 2023
»No Obvious Signs« SALON + FILMABEND
Im Rahmen der laufenden Ausstellung "Angst" zeigen wir den Ukrainischen Film der Regisseurin Alina Gorlova. Anschließend Gespräch. Unser 104. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeberinnen: Stefanie Blumenbecker, Christiane Erdmann und das Team der Walkmühle.
Sa 29. und So 30. April 2023
Offene Ateliers in der Walkmühle
Genau ein Jahr nach der feierlichen Wiedereröffnung feiert der Künstlerverein das letzte Aprilwochenende mit einem Tag der offenen Ateliers. .
Mi 5. April 2023
Die Ausstellung »ANGST« aus dem Blickwinkel der Angstforschung SALON
Begleitend zur laufenden Ausstellung ANGST ist der klinische Psychologe Prof. Dr. Stefan G. Hofmann zu Gast im Salon.
Unser 103. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Stefanie Blumenbecker, Christiane Erdmann und das Team der Walkmühle
..
Sa 1. April 2023
Kurze Nacht der Museen und Galerien AUSSTELLUNGSRUNDGANG
In diesem Jahr ist der Künstlerverein beim beliebten Wiesbadener Ausstellungs-Rundgang mit dabei.
Die Türen der Walkmühle bleiben an diesem Abend bis mindestens 24 Uhr für Sie geöffnet.
..
Mi 1. März 2023
Salon mit Simon Rummel SALON / KONZERT
Im Rahmen seiner laufenden Ausstellung gibt Simon Rummel ein Konzert und stellt seine künstlerische Arbeit vor.
Unser 102. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Axel Schweppe und das Team der Walkmühle
..
17. Februar bis 19. März 2023
Simon Rummel: »In den Klang hineingehen« AUSSTELLUNG
Ausstellung mit raumgreifenden Klanginstallationen des Kölner Künstlers und Musikers.
Fr 27.1. / Sa 28.1. / So 29.1.2023 ........WIEDERAUFNAHME
»TinderMeToParadise – Die Mär vom Lieben und lieben lassen« PERFORMANCE
Eine interaktive Performance für fünf Räume von Eva-Maria Damasko. Das aus Mitteln von Neustart Kultur/Fonds Darstellende Künste geförderte Projekt feierte in der Walkmühle seine Premiere und wird nun aufgrund hoher Nachfrage erneut aufgeführt
03.+ 04. / 10.+ 11. / 17.+ 18. Dezember 2022
»Die Kunst zu Schenken« AUSSTELLUNG
Unikate, Multiples und Kleinserien von Künstlern von 1,– bis 700,– Euro
Unsere traditionelle Adventsausstellung. Die andere Art, originelle Geschenke zu finden ...
...
Di 22. November 2022
»Wie machen es andere Städte?« ARCHITEKTUR-VORTRAG
Fortsetzung der Vortragsreihe des WAZ. Diesmal am Beispiel Ludwigshöhviertel Darmstadt. Zu Gast: Felix Leonhardt.
Eine Veranstaltung des Wiesbadener Architekturzentrums (WAZ) in Kooperation mit dem Künstlerverein Walkmühle.

Di 15. November 2022
Architekturvortrag und BDA-Studienpreisverleihung ARCHITEKTURVERANSTALTUNG.
Nach einem Vortrag von Patrick Stremler von Dietrich | Untertrifaller Architekten findet zum 4. Mal die Verleihung des Studienpreises des BDA (Bund Deutscher Architekten) Wiesbaden in Koop mit der Hochschule Rhein Main statt.
Do 10. November 2022
Jan Hegenberg:»Weltuntergang fällt aus« AUTORENLESUNG..  ....  .....
IDer Wiesbadener Autor und Verfasser des Blogs »Der Graslutscher« liest aus seinem im August erschienenen Buch.
Wie wird die Welt im Jahr 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen?
Mi 02. November 2022
Künstlerinnengespräch mit Betty Beier SALON...  ....  .....
Betty Beier gibt Einblicke in die Motivation zu ihrer Kunst und berichtet über die Umsetzung ihrer Arbeit auf zahlreichen Reisen..
Der 101. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Axel Schweppe und das Team der Walkmühle.
Fr 28. bis So 30. Oktober 2022
»Wiesbaden Jodelt!« SEMINAR / WORKSHOP.  ....  .....
Ein dreitägiges Jodel-Seminar mit dem Südtiroler Markus Prieth, »das für alle geeignet ist und schnell unters Klischee taucht, dahin, wo viel Freude und Kraft liegt«.
Sa 15. Oktober 2022 WALKMÜHLE EXTERN
Stadtintervention mit Betty Beier. AKTION...  ....  .....
Die Künstlerin Betty Beier ist mit ihrem Expeditionsgefährt in der Fußgängerzone in Wiesbaden unterwegs.
14. Oktober bis 20. November 2022
Betty Beier: »Silent Landscapes II« AUSSTELLUNG...  ....  .....
Betty Beier begleitet und dokumentiert mit Bildskulpturen, Zeichnungen und Fotografien landschaftsverändernde Prozesse, die weltweit durch den Eingriff des Menschen in seine Umwelt entstehen und setzt mit ihren Arbeiten verschwindenden Landschaften ein Zeichen der Erinnerung.
...
Mi 05. Oktober 2022
»SkulpturenKlangRaum« SALON
Axel Schweppe und seine Gäste bespielen Klangskulpturen und Installationen von Axel Schweppe.
Unser 100. Salon aus der Reihe »Salon am ersten Mittwoch«.
Fr 30.9. / Sa 01.10. / So 02.10.2022
»TinderMeToParadise – Die Mär vom Lieben und lieben lassen« PERFORMANCE
Eine interaktive Performance für fünf Räume von Eva-Maria Damasko. Das aus Mitteln von Neustart Kultur/Fonds Darstellende Künste geförderte Projekt feiert in der Walkmühle seine Uraufführung.
8. Juli bis 18. September2022
»WALK in and Wonder – Konkrete Kunst in der WALKMÜHLE« AUSSTELLUNG
International besetzte Gruppenausstellung mit zeitgenössischen Werken aus dem Bereich der Konkreten Kunst in der Walkmühle. Kurator ist der vor Ort ansässige Künstler Edgar Diehl. Ausstellungsdauer: 8. Juli bis 19. September 2022.
Fr 16. September 2022
Scriabin Code: »Schumanns Geist in Kreislers Salon« PERFORMANCE
Schumanns klassisches Musikmaterial erfährt eine Öffnung durch eine live stattfindende Rekomposition und live erzeugte Projektionen. Das neue Programm des Ensembles Scriabin Code ist erstmals in Wiesbaden zu sehen und zu hören..
Mi 07. September 2022
»Die Natur des Sehens«. Kunst, visuelle Wahrnehmung und das Gehirn. SALON
Zu Gast: Prof. Dr. Hartmut Schmidt. Sein Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung »WALK in and Wonder«
Unser 99. Salon aus der Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Edgar Diehl und das Team der Walkmühle.
So 5. September2022
»FutureKunstLabor« KURZAUSSTELLUNG IM UNTEREN GARTEN DER WALKMÜHLE
Präsentation der Ergebnisse des mehrwöchigen Kinder-Kunst-Projektes im Kooperation mit der Kinder- und Jugendgalerie. Begrüßung durch den Sozialdezernenten Christoph Manjura..
Sa 27. August 2022
»Umdrehungen« Ein FarbKlangRaum von Axel Schweppe. PERFORMANCE
Eine »Raum-Malerei« mit Video, Licht, Klangobjekten, Elektronik und Musikinstrumenten.
Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Minuten.
Mi 03. August 2022
»Über den Begriff der Konkreten Kunst« SALON
Edgar Diehl, Kurator der laufenden Ausstellung, spricht anhand von Exponaten über die Entwicklung des Begriffs.
Der 98. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Edgar Diehl und das Team der Walkmühle.
Mi 06. Juli 2022
»Ausstellung im Aufbau« SALON
Der Kurator Edgar Diehl gewährt in Form einer Preview erste Einblicke in unsere kommende Ausstellung »WALK in and Wonder«. Unserer 97. Salon aus der Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Edgar Diehl und das Team der Walkmühle.
Mi 01. Juni 2022
»Fehlerlesung« SALON
Ein Salon über das Ärgerliche, Unvermeidbare, Lustige, Peinliche und Menschliche von Fehlern.mit Ingke Günther & Kolleg*innen.
96. Salon aus unserer Reihe »Salon am ersten Mittwoch«. Gastgeber: Axel Schweppe und das Team der Walkmühle.
Do 19. Mai 2022
»Wie machen es andere Städte?« ARCHITEKTUR-VORTRAG
Fortsetzung der Vortragsreihe des WAZ. Zu Gast: Merle Bald, Referat für Stadtplanung und Bauordnung der LH München.
Eine Veranstaltung des Wiesbadener Architekturzentrums (WAZ) in Kooperation mit dem Künstlerverein Walkmühle.
29. April bis 19. Juni 2022
»Die Walkmühle – von der Industriebrache zum Kulturort« AUSSTELLUNG
Nach 11 Jahren politischen Ringens und weiteren 8 Jahren Sanierung eröffnet die Walkmühle wieder vollständig. Die erste große Ausstellung wird daher folgerichtig den baulichen und kulturellen Werdegang der Walkmühle zum Thema haben. Vernissage am Freitag, 29. April um 17 Uhr..
Sa 30. April und So 1. Mai 2022
Wiedereröffnungsfest der Walkmühle und Tage der offenen Türen. FEST / PARTY
Nach acht Jahren Sanierungsarbeiten im laufenden und sehr eingeschränkten Betrieb feiert die Walkmühle am letzten April-Wochenende ein rauschendes Wiedereröffnungsfest mit "Tag der offenen Türen" in allen Ateliers und Gewerbeflächen, Gastronomie, Konzerten und großer Tanz-in-den-Mai-Party ....


Weiter zurückliegende Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv:




...............