Sonntag 3./10./17. Dezember 2023 jeweils von 14 bis 18 Uhr |
»Die Kunst zu Schenken« Unsere traditionelle Weihnachtsausstellung an den ersten drei Adventswochenenden |
||||||
Der Eintritt ist frei
Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle. Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download: ![]() ![]() ![]() |
Auch dieses Jahr laden Christiane Erdmann, Axel Schweppe, Peggy Pop und das Team der Walkmühle Sie und Ihre Freunde wieder herzlich ein zur »Kunst zu Schenken« unserer traditionellen und legendären Gruppenausstellung an den letzten drei Adventswochenenden: Glühwein trinken, Suppe essen, Live-Musik hören, nette Menschen treffen ... und zwischen zahlreichen Unikaten, Multiples und Kleinserien von KünstlerInnen und Künstlern ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk entdecken und erstehen. Die Preise aller ausgestellten Werke sind limitiert und bewegen sich zwischen einem bis maximal siebenhundert Euro. Egal ob Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien oder Objekte bei der »Kunst zu Schenken« findet jeder ein originelles, und außerdem individuelles und einmaliges Geschenk. Für Kleinserien, Druckerzeugnisse, Postkarten, Kataloge und Geschenke für das noch kleinere Portemonnaie gibt es auch dieses Jahr wieder den Kunstkiosk von Peggy Pop! Fördermitglieder erhalten übrigens 20% Nachlass auf jeden Kunstkauf! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte Beachten: Die Bewerbung zur Teilnahme an der Ausstellung startet am 11.September und endet am 27. Oktober. Bewerbungen sind nur digital möglich. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie HIER zum Download. Die Ausstellung findet mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden statt. ![]() Titelbild: ©Sabrina Müller, Wiesbaden |
||||||