Talkrunde im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Kunstwerker"
17.05.2014
14.00 Uhr.
Eintritt frei
Mit: Rose Lore Scholz (Dezernentin für Schule, Kultur und Integration) Arno Goßmann (Dezernent für Umwelt und Soziales) Prof. Dr. Eva Borst (Johannes Gutenberg Universität Mainz) Wolfgang Schliemann (Pädagoge/Musiker) Klaus-Dieter Stork (Kulturmanager der Stadt Hanau, Kulturpolitische Gesellschaft)
Kulturelle Bildung ist ein vielbesprochener, anerkannter und empfohlener Bereich, der in der Bildung für Kinder und Jugendliche eine kontinuierliche Rolle spielen soll. In zahlreichen Publikationen und Agenden wird auf die Bedeutung hingewiesen und Maßstäbe zu einer nötigen Umsetzung beschrieben: z.B. in der Agenda der UNESCO-Weltkonferenz, im Schlussbericht der Enquete-Kommission 2007, in landesweiten und regionalen Förderplänen für Kinder und Jugendliche, in Stiftungsveröffentlichungen, Projekten sowie in Profilen von Schulen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Diese positive Entwicklung ist eine wichtige Anerkennung von ästhetischem Lernen, mit der Kinder und Jugendliche ihre Sinne wahrnehmen, bilden können und damit ein ganzheitliches Lernen lernen. Die Frage, wie kulturelle Bildung tatsächlich nachhaltig wirkt und wirken kann im persönlichen Wachsen sowie in der Verstetigung der Angebote wird inzwischen auch in wissenschaftlichen Studien bearbeitet.
Mit den eingeladenen VertreterInnen aus Politik und Kultur möchten wir anhand einiger Themen eine Perspektive der kulturellen Bildung in Wiesbaden besprechen und entwickeln. Der Blick geht von einer bestehenden Bedeutung kultureller Bildung in der Wiesbadener Bildungslandschaft aus und wird von da zu Themen des Gelingens, der Verstetigung, zu schulischen und außerschulischen Beispielen gerichtet hin zur Frage, inwieweit ressortübergreifende Kooperationen nötig und förderlich sind.
Für weitere Infos zur Veranstaltung senden Sie bitte eine Mail an: info@diekunstwerker.de