Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier auch als PDF zum Download:
Aktuelle Presse zum Künstlerverein Walkmühle finden Sie HIER
So 27. April 2024
Offene Ateliers in der Walkmühle
Jährlich um die Zeit der Wiedereröffnung der Walkmühle nach der Sanierung 2022 öffnen die vor Ort ansässigen Künstlerinnen und Künstler die Türen ihrer Ateliers für das Publikum und präsentieren ihre neuesten Werke.
10.5. bis 29.6.2025
»INTERCITY – Kunst im Dialog mit der Stadt« AUSSTELLUNG
Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden des Lehrbereichs »Experimentelle Raumkonzepte« an der HfG Offenbach unter der Leitung von Prof. Heiner Blum. Vernissage am Samstag, 10. Februar um 18 Uhr.
.. –> INFO IN ENGLISH .
Di 13. Mai 2025 19 Uhr
»Ästhetische Nachhaltigkeit der Altstadt Yazd« ARCHITEKTURVORTRAG
Ein Architekturvortrag von Manocheher Seyed Mortazavi 
In Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ)
Mi 21. Mai 2025 20 Uhr
»INTERCITY-Performance-Abend« PERFORMANCE / LECTURE / SALON
Mit dem Einpersonenstück »Wie ich zum Narren wurde« von Nico Joel Helbling und der Lecture »Kunst und Strasse« von Rushy Diamond. Begleitprogramm zur Ausstellung »INTERCITY« Unser 122. Salon am ersten Mittwoch
Mi 4. Juni 2025 20 Uhr
Heiner Blum: »Pre Post Vandalism« SALON
Eine Geschichte des Vandalismus in Kunst und Kultur an Beispielen aus 32000 Jahren. Lecture.
Begleitprogramm zur Ausstellung »INTERCITY« Unser 123. Salon am ersten Mittwoch
So 29. Juni 2025 18 Uhr
Finissage Ausstellung »INTERCITY« FINISSAGE
Während der Finissage findet die Buchpräsentation des Katalogs zur Ausstellung statt.
Mi 2. Juli 2025 20 Uhr
»Vom Bild der Klänge« SALON
Vom Einfluss der Musik auf die bildende Kunst – und umgekehrt. Ein Vortrag mit Livemusik von Cornelius Hummel und Axel Schweppe. Unser 124. Salon aus der Reihe »Salon am ersten Mittwoch«
13.7. bis 10.8 2025 immer nur sonntags jeweils von 11 bis 19 Uhr
»Summershow« AUSSTELLUNG
Sommer-Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus der Walkmühle.
Währenddessen sind Bar und Café-Aussenterrasse geöffnet.




ZULETZT IN DER WALKMÜHLE:

Sa 5. April 2024
Kurze Nacht der Museen und Galerien AUSSTELLUNGSRUNDGANG
Die Walkmühle zeigt während des beliebten Wiesbadener Ausstellungsrundgangs die thematische Ausstellung »Leerraum3.0«. Unsere Türen bleiben mindestens bis 24 Uhr offen, um Sie während des Kunstgenusses mit italienischen Häppchen und Getränken zu versorgen ...
Mi 2. April 2025 20 Uhr
»Gebrochene Landschaften« SALON
Zu Gast: Die Architektin und Kulturaktivistin Dorit Baumeister, der Kunsthistoriker Jörg Sperling und der Künstler und Kurator der laufenden Ausstellung »Leerraum 3.0« Michael Kruscha.
Unser 121. Salon am ersten Mittwoch. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Leerraum 3.0«
Mi 5. März 2025 20 Uhr
»Leere. Raum. Stille.« SALON
Aspekte der aktuellen Ausstellung »Leerraum 3.0«. Zu Gast: Manocheher Seyed Mortazavi – Architekt und Bildhauer, Künstlerinnen und Künstler aus der laufenden Ausstellung sowie das Ensemble IDA FLUX.
Unser 120. Salon am ersten Mittwoch. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Leerraum 3.0«
Do 13. Februar 2025 19 Uhr
»Vorfertigung und serielles Bauen als Ansatz für Nachhaltigkeit in der Architektur – das Bausystem 'Open Architecture'« ARCHITEKTUR-VORTRAG
Zu Gast: Prof. Dr. Hans Drexler, geschäftsführender Partner dgj Architektur, Frankfurt am Main. Architekturvortrag in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ).
7.2. bis 13.4.2025
»Leerraum 3.0« AUSSTELLUNG
International besetzte Gruppenausstellung mit fünfundzwanzig Künstlerpositionen. Kuratiert von Michael Kruscha.
.. –> INFO IN ENGLISH .
Fr 10. bis So 12. Januar 2025
»Wiesbaden Jodelt! III« SEMINAR / WORKSHOP.  ....  .....
Ein dreitägiges Jodel-Seminar mit dem Südtiroler Markus Prieth, »das für alle geeignet ist und schnell unters Klischee taucht, dahin, wo viel Freude und Kraft liegt«.
ACHTUNG: Veranstaltung ist ausgebucht.
So 1. / 8. / 15. Dezember 2024 jeweils 14 bis 19 Uhr
»Die Kunst zu Schenken« AUSSTELLUNG
Unikate, Multiples und Kleinserien von Künstlerinnen und Künstlern von 1,- bis 1.000,- Euro
Unsere traditionelle Adventsausstellung. Die andere Art, originelle Geschenke zu finden ...
..
Mi 20. November 2024 19 Uhr
»Weiterbauen: Stadt, Raum, Detail« ARCHITEKTUR-VORTRAG
Zu Gast: Der Architekt Dipl. Ing. Prof. Daniel Seiberts, Professor im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrgebiet Nachhaltigkeit und Entwerfen. Architekturvortrag in Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum (WAZ).
Di 19. November 2024 18 Uhr
»BDA Studienpreis 2024« ARCHITEKTUR-VORTRAG MIT PREISVERLEIHUNG
Vortrag und Verleihung des Studienpreises 2024 des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten, Wiesbaden. In Kooperation mit der Hochschule RheinMain. Eintritt frei.
Mi 6. November 2024 20 Uhr
»Eiche und Walnuss in der Isolation« SALON
Ein bebilderter Erlebnisbericht von Cornelia Saalfrank über die installative Reihe »Isolationen« von Fabian Knecht.
Unser 118. Salon am ersten Mittwoch. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Zwischen Wurzel und Wipfel«
Do 17. Oktober 2024 19 Uhr
»Das Myzel der Pilze und andere regenerative Baustoffe der Zukunft«
ARCHITEKTUR-VORTRAG
Architekturvortrag von Dr. Dirk Hebel über nachhaltiges Bauen mit regenerativen Materialien. In Kooperation mit dem Wiesbadener Architekturzentrum. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Zwischen Wurzel und Wipfel«
Mi 2. Oktober 2024 20 Uhr
»Ein Blick in das Reich der Pilze« SALON
Zu Gast: Der Biologe und Kurator im Bereich Natur im Hessischen Landesmuseum, Ulrich Kaiser.
Unser 117. Salon am ersten Mittwoch. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Zwischen Wurzel und Wipfel«
Mi 4. September 2024 20 Uhr
»In unser aller Namen« SALON
Ein Filmabend über die Konflikte im Hambacher Wald. Zu Gast das Künstlerduo Helge Hommes und Saxana N. Schötschel.
Unser 116. Salon am ersten Mittwoch. Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung »Zwischen Wurzel und Wipfel«
23.8. bis 10.11.2024
»Zwischen Wurzel und Wipfel – Fragmente aus dem Netzwerk Wald« AUSSTELLUNG
Vernissage am Freitag, 23. August um 18 Uhr. International besetzte Schwerpunkt-Gruppenausstellung zum Themenkomplex Wald mit einunddreißig Künstlerpositionen. Kuratiert von Christiane Erdmann und Verena Schmidt.
.. –> INFO IN ENGLISH .


Weiter zurückliegende Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv:




...............